Vogel häkeln – Häkelanleitung

Vogel häkeln - kostenlose Amigurumi Häkelanleitung von CaroKunterbunt

Vogel Kiko – und lustiger Vogel, der die Welt ein bisschen bunter und fröhlicher macht! Er ist beim Mystery-CAL 2.0 im Sommer 2021 entstanden, der auf Instagram und Facebook stattfand. Es sind ganz viele tolle bunte Vögel entstanden. Damit auch du einen bunten Vogel häkeln kannst, gibt es die Häkelanleitung jetzt für alle hier auf meinem Blog als kostenlose Anleitung.

Was ist ein CAL?

CAL bedeutet „crochet along“, also „gemeinsam häkeln“. Es wird eine Anleitung veröffentlicht – entweder die ganze Anleitung auf einmal oder nach und nach kleine Teile – und alle die gerne mithäkeln möchten, können mithäkeln, sodass viele Personen zur gleichen Zeit am gleichen Projekt (Vogel) häkeln und sich untereinander austauschen können.
Bei einem Mystery-CAL wird vorher nicht bekannt gegeben, was gehäkelt wird, damit es spannend bleibt. Das „Mystery“ bedeutet also, dass man nach einer Anleitung häkelt, ohne zu wissen was es wird. Dabei ist es spannend zu sehen, was die Häkelnden raten, was da entsteht. Oft kann man erst bei den letzten Teilen erkennen, was es wird.

Größe

Der Vogel wird ca. 10cm groß. Die Größe kann jedoch variieren, je nachdem, mit welcher Häkelnadel und wie fest du häkelst.

Material

Ich habe den Vogel mit Schachenmayr Catania gehäkelt. Die genauen Farbnummern stehen unten.
Hier siehst du, wie viel Material ich verbraucht habe. Das kann bei jedem unterschiedlich sein, je nachdem, mit welcher Häkelnadel und wie fest man häkelt. Aber du kannst dich an der Menge orientieren, sodass du ungefähr weißt, wie viel Wolle du benötigst.

Du kannst das Material, die Farben und die Größe der Häkelnadel natürlich frei wählen, um den Vogel zu häkeln. Dabei hilft auch die Angabe auf der Banderole deines Garns.
Dem Vogel steht wirklich jede Farbe, also kannst du einfach deine Garnreste verwenden! Hauptsache bunt.

Baumwollgarn (125m/50g)

  • F1 – dunkelblau – ca. 11g für Kopf, Flügel und Schwanz (Schachenmayr Catania – 420)
  • F2 – hellgrün – ca. 10g für Körper und Schwanz (Schachenmayr Catania – 205)
  • F3 – gelb – ca. 4g für Schnabel und Füße (Schachenmayr Catania – 411)
  • F4 – dunkelrot – ca. 4g für Flügel und Schwanz (Schachenmayr Catania – 425)
  • F5 – hellblau – ca. 2g für Flügel, Schwanz und Kopf (Schachenmayr Catania – 146)

Außerdem

Du brauchst noch Materialien, um einen Vogel zu häkeln? Die farbig markierten Materialien führen zu meinem Shop.

Techniken und Abkürzungen

Das solltest du können

  • magischer Ring
  • feste Maschen
  • Luftmaschen
  • Abnahmen/Zunahmen
Abkürzungen
  • F – Farbe
  • mR – magischer Ring
  • fM – feste Masche
  • Lm – Luftmasche
  • Km – Kettmasche
  • verd – verdoppeln (2 fM in eine Masche häkeln) / Zunehmen
  • 2 zus – 2 Maschen zusammenhäklen / Abnehmen
  • hMg – nur in das hintere Maschenglied häkeln
  • vMg – nur in das vordere Maschenglied häkeln
  • (…) x2 – alles in der Klammer wird so oft wiederholt, wie hinter der Klammer angegeben
  • Rd. – Runde
  • R. – Reihe
  • […] – Maschenanzahl der Runde

Tipp

Wenn du den Rundenanfang beim Vogel häkeln immer mit einem Maschenmarkierer oder einem Faden markierst, spart das Nerven und lästiges Zählen!
Gehäkelt wird in Spiralrunden, außer es wird vor dem einzelnen Teil etwas anderes angegeben.

Du weißt an manchen Stellen nicht was du tun sollst? Wenn es zu dem Thema eine ausführliche Erklärung in der Kategorie „Häkelschule“ gibt, ist der entsprechende Beitrag markiert. Das erkennst du daran, dass Wörter orange angezeigt werden.

Der Anfangsfaden kann jeweils mit eingehäkelt werden, dann muss er nicht vernäht werden.

Vogel häkeln - kostenlose Häkelanleitung von CaroKunterbunt

Vogel Kiko häkeln – Häkelanleitung

Kopf

Der Kopf wird mit F1 gehäkelt.

Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x6 [18]
Rd. 4: (2 fM, 1x verd) x6 [24]
Rd. 5: (3 fM, 1x verd) x6 [30]
Rd. 6: 2 fM, 1x verd, (4 fM, 1x verd) x5, 2 fM [36]
Rd. 7: (5 fM, 1x verd) x6 [42]

Ziehe den Anfangsfaden fest zu und vernähe ihn.

Rd. 8-14: 42 fM (7 Runden) [42]

Jetzt werden die Augen zwischen Runde 10 und 11 befestigt. Zwischen den Augen bleiben 5 Maschen frei.

Rd. 15: (5 fM, 2 zus) x6 [36]
Rd. 16: 2 fM, 2 zus, (4 fM, 2 zus) x5, 2 fM [30]
Rd. 17: (3 fM, 2 zus) x6 [24]

Fülle den Kopf mit Füllmaterial.

Rd. 18: (2 fM, 2 zus) x6 [18]
Rd. 19: (1 fM, 2 zus) x6 [12]

Fülle das letzte Stück mit Füllmaterial.

Rd. 20: (2 zus) x6 [6]

Schneide den Faden ab. Nähe das Loch zu, indem du bei allen Maschen durch das vordere Maschenglied stichst (6 Maschen). Ziehe dann am Faden, um die Öffnung zu schließen und vernähe den restlichen Faden.

Kopf häkeln - Amigurumi

Körper

Der Körper wird mit F2 gehäkelt.

Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x6 [18]
Rd. 4: (2 fM, 1x verd) x6 [24]
Rd. 5: (3 fM, 1x verd) x6 [30]
Rd. 6: 2 fM, 1x verd, (4 fM, 1x verd) x5, 2 fM [36]
Rd. 7: (5 fM, 1x verd) x6 [42]

Ziehe den Anfangsfaden fest zu und vernähe ihn.

Rd. 8-13: 42 fM (6 Runden) [42]
Rd. 14: 6 fM, 2 zus, (12 fM, 2 zus) x2, 6 fM [39]
Rd. 15-16: 39 fM (2 Runden) [39]
Rd. 17: (11 fM, 2 zus) x3 [36]
Rd. 18-19: 36 fM (2 Runden) [36]
Rd. 20: (4 fM, 2 zus) x6 [30]
Rd. 21: 30 fM [30]

Fülle den Körper mit Füllmaterial. Fülle bis zum Ende immer wieder nach.

Rd. 22: (3 fM, 2 zus) x6 [24]
Rd. 23: (2 fM, 2 zus) x6 [18]
Rd. 24: 18 fM [18]
Rd. 25: (4 fM, 2 zus) x3 [15]
Rd. 26: 15 fM [15]

Lasse den Faden ca. 30cm lang und schneide ihn dann ab. Er wird später beim Zusammennähen benötigt.

Körper häkeln - Amigurumi

Füße 2x

Die Füße werden mit F3 gehäkelt.

Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x6 [18]

Ziehe den Anfangsfaden fest zu und vernähe ihn.

Rd. 4-6: 18 fM (3 Runden) [18]
Rd. 7: (1 fM, 2 zus) x6 [12]
Rd. 8-9: 12 fM (2 Runden) [12]

Fülle den Fuß ganz leicht mit Füllmaterial.

Rd. 10: (2 zus) x6 [6]

Füße häkeln

Lasse den Faden ca. 25cm lang und schneide ihn dann ab.
Nähe das Loch zu, indem du bei allen Maschen durch das vordere Maschenglied stichst (6 Maschen). Ziehe dann am Faden, um die Öffnung zu schließen.

Fädle den Faden zur Mitte des Fußes, drücke ihn flach und nähe die beiden Seiten mit 1 bis 2 Stichen zusammen, sodass der Fuß flach bleibt.
Schneide den restlichen Faden nicht ab, denn er wird beim Zusammennähen benötigt.

Füße häkeln

Schnabel

Der Schnabel wird mit F3 gehäkelt.

Rd. 1: mR mit 4 fM [4]
Rd. 2: (1x verd, 1 fM) x2 [6]
Rd. 3: (1x verd, 2 fM) x2 [8]
Rd. 4: (1x verd, 3 fM) x2 [10]
Rd. 5: (1x verd, 4 fM) x2 [12]
Rd. 6: (1x verd, 5 fM) x2 [14]

Lasse den Faden ca. 20cm lang und schneide ihn dann ab, da er später beim Zusammennähen benötigt wird.

Ziehe den Anfangsfaden fest zu und vernähe ihn oder verstecke ihn als Füllmaterial im Schnabel.

Schnabel häkeln - Körperteil Vogel Kiko häkeln

Schwanz

Der Schwanz wird mit F1 gehäkelt.

Beim Schwanz ist es wichtig, dass du das Häkelteil umstülpst, weil in das hMg gehäkelt wird und die Maschen sonst später im Inneren liegen.
Ihr könnt während dem Häkeln umstülpen oder wenn der Schwanz fertig ist, da er an einer Seite offen bleibt.

Rd. 1: mR mit 5 fM [5]
Rd. 2: (1x verd) x5 [10]

Ab jetzt wird beim Schwanz nur noch ins hMg gehäkelt.

Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x5 ins hMg [15]
Rd. 4-6: 15 fM ins hMg (3 Runden) [15]

Lasse den Faden ca. 25cm lang und schneide ihn dann ab. Er wird später beim Zusammennähen benötigt.

Ziehe den Anfangsfaden fest zu und vernähe ihn oder verstecke ihn als Füllmaterial im Schwanz.

Der Schwanz wird nicht mit Füllmaterial gefüllt.

Häkeln - Schritt für Schritt Häkelanleitung

Schwanzfedern

An den Schwanz werden jetzt Schwanzfedern angehäkelt, dafür wird immer nur in die vorderen Maschenglieder gehäkelt.

Schritt für Schritt Häkelanleitung

1.
Halte den Schwanz so, dass die Öffnung nach unten zeigt. An der obersten Runde aus vMg wird angehäkelt. Steche dafür mit der Häkelnadel von unten nach oben durch eine der Maschen.

Schwanzfedern aus Luftmaschen-Kette

2.
Masche den Faden in F2 an (den Faden durch die Masche ziehen) und häkle 10 Lm.

Schwanzfedern aus Luftmaschen-Kette

3.
Steche in die 2. Masche von der Nadel aus ein und häkle 9 fM entlang der Lm-Kette. Dann wird 1 fM in das nächste vMg gehäkelt.

Schwanzfedern aus Luftmaschen und festen Maschen

4.
Wiederhole Schritt 2 und 3 noch 2x:
10 Lm, 9 fM entlang der Lm-Kette, 1 fM in das nächste vMg.
Schneide den Faden anschließend ab (ca. 5-10cm lang).

nur in das vordere Maschenglied stechen

5.
Jetzt wird in der nächsten Runde angehäkelt. Steche dafür rechts unter dem gerade gehäkelten Teil ein.

Schwanzfedern vom Vogel häkeln

6.
Masche mit F4 an und wiederhole Schritt 2 und 3, bis 5 „Ärmchen“ gehäkelt sind.
Schneide dann den Faden ab.

Schwanzfedern vom Vogel häkeln

7.
Steche in der nächsten Runde wieder rechts unter dem „Ärmchen“ ein und häkle mit F5.
Wiederhole Schritt 6.

Schwanzfedern vom Vogel häkeln

8.
Ziehe anschließend alle Anfangs- und Endfäden mit einer Nadel in das Innere vom Schwanz und verknote sie dort. Die Fäden bleiben als Füllmaterial im Schwanz drin. Alles was nicht hineinpasst wird abgeschnitten.
Passe jedoch auf, dass der Faden vom Schwanz nicht abgeschnitten wird, denn er wird noch zum Annähen benötigt.

Schwanz mit Federn gehäkelt - Häkelanleitung

Flügel 2x

Der Flügel wird 2x gehäkelt. Es gibt nur einen kleinen Unterschied in Runde 8.

Starte mit F1.

Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x6 [18]
Rd. 4: (2 fM, 1x verd) x6 [24]
Rd. 5: (3 fM, 1x verd) x6 [30]

Wechsle die Farbe zu F5.

Rd. 6: 2 fM, 1x verd, (4 fM, 1x verd) x5, 2 fM [36]

Wechsle die Farbe zu F4.

Rd. 7: alles ins hMg: (5 fM, 1x verd) x6 [42]

Ziehe alle Anfangs- und Endfäden der Farbwechsel fest und vernähe sie auf der Rückseite oder ziehe sie nur fest und verstecke sie im nächsten Schritt im Flügel. Mit der letzten Farbe, also F4, wird noch weitergehäkelt.

Amigurumi Kreis in Spiralrunden häkeln

Flügel zusammenhäkeln

Falte den Flügel, sodass der Faden rechts in der Falte liegt. Die Vorderseite, bzw. die schöne Seite, liegt außen.

In der folgenden Runde 8 wird der Flügel gefaltet zusammengehäkelt. Dafür die fM immer durch 2 Maschen, je 1 von jeder Seite, häkeln.

Flügel halbiert zusammenhäkeln

Runde 8 wird bei beiden Flügeln unterschiedlich gehäkelt.

1. Flügel:

Rd. 8: (8 Lm, 1 fM) x6, (6 Lm, 1 fM) x3, (4 Lm, 1 fM) x3, (2 Lm, 1 fM) x2, 6 fM

Lasse den Faden ca. 25cm lang und schneide ihn dann ab. Er wird beim Zusammennähen benötigt.

2. Flügel:

Die 8. Runde wird nun seitenverkehrt gehäkelt, erst nur fM und dann kommen die Lm dazu.

Rd. 8: 6 fM, (2 Lm, 1 fM) x2, (4 Lm, 1 fM) x3, (6 Lm, 1 fM) x3, (8 Lm, 1 fM) x6

Lasse den Faden ca. 30cm lang und schneide ihn dann ab. Fädle den Faden durch das Innere vom Flügel zur anderen Spitze und lasse ihn dort rausgucken, damit der Faden zum Annähen auf der richtigen Seite liegt. Der Restfaden wird beim Zusammennähen benötigt.

Flügel Amigurumi Vogel

Kopffedern

Oben auf dem Kopf werden jetzt Kopffedern angehäkelt.

Kopffedern anhäkeln statt annähen - Amigurumi

Steche mit der Häkelnadel hinter dem mR ein und komme vor dem mR, zwischen den Augen, wieder raus.
Mit F5 anmaschen.

Kopffedern anhäkeln statt annähen - Amigurumi

Häkle 4 Lm.

Kopffedern beim Vogel anhäkeln statt annähen - Amigurumi

Steche In die 2. Masche von der Nadel aus ein und häkle 3 fM entlang der Lm-Kette.

Kopffedern beim Vogel anhäkeln statt annähen - Amigurumi

Steche unter der nächsten Masche am Kopf (Richtung Augen) ein, hole den Faden und häkle 4 Lm. Wiederhole anschließend die letzten beiden Schritte nochmal.

Danach wiederholst du diesen Schritt nochmal, sodass am Ende 3 „Haare“ auf dem Kopf sind. Schneide den Faden ab und vernähe beide Fadenenden. Eventuell musst du die „Haare“ noch etwas festnähen.

Kopffedern beim Vogel anhäkeln statt annähen - Amigurumi

Vogel Kiko zusammennähen

Jetzt sind alle Teile fertig gehäkelt und der Vogel kann zusammengenäht werden.

Vogel Kiko zusammennähen - Schnabel annähen

Nähe den Schnabel am Kopf, mittig zwischen den Augen an. Fülle ihn mit etwas Füllmaterial, bevor er komplett angenäht ist.

Vogel Kiko zusammennähen - Kopf am Körper annähen

Nähe den Kopf an die Öffnung vom Körper an.
Fülle den Hals nochmal mit Füllmaterial, bevor der Kopf komplett angenäht ist.

Vogel Kiko zusammennähen - Füße am Körper annähen

Nähe die Füße vorne am Körper an.
Sie werden so positioniert, dass der Körper von ihnen abgestützt wird und sitzen bleibt. Zur Unterstützung wird hinten noch der Schwanz angenäht, dann kann er auch nicht mehr nach hinten kippen.

Vogel Kiko zusammennähen - Flügel am Körper annähen

Die Flügel werden seitlich, nur an der vorderen Kante (damit sie beweglich blieben) am Körper angenäht.
Unter dem Kopf bleiben ca. 5 Runden frei. Ab der 6. Runde werden die Flügel angenäht. Die Spitze mit den Lm-Ketten zeigt nach hinten.

Vogel Kiko zusammennähen - Schwanz am Körper annähen

Der Schwanz wird hinten am Körper, mittig zwischen den Flügeln, angenäht, sodass er den Körper zusammen mit den Füßen abstützt und der Vogel sitzen kann. Neben dem mR unten am Körper bleiben ca. 4 bis 5 Runden frei.

Du hast es geschafft! Dein Vogel Kiko ist fertig!

Vogel Kiko häkeln - Häkelanleitung CaroKunterbunt

Du möchtest jetzt auch so einen bunten Vogel häkeln? Dann leg direkt los!

bunten Vogel häkeln - Ergebnis vom Mystery-CAL - Häkelanleitung von CaroKunterbunt

Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke nach meinen Anleitungen

Ich freue mich, wenn dir die Anleitung gefällt und du einen bunten Vogel häkeln möchtest. Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Werke nach meinen Anleitungen zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!

Viel Spaß beim Vogel Häkeln!


Bitte beachte das Urheberrecht und die Nutzungsbedingung zu dieser Anleitung!


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen