Häkelteil umstülpen

Als Häkelanfänger weiß man es nicht oder man macht es automatisch, weil es sich einfach richtig anfühlt – das Häkelteil umstülpen.

Warum das Häkelteil umstülpen?

Wenn man eine Form häkelt, zum Beispiel eine Kugel, dann wölbt sich das Häkelteil irgendwann automatisch in eine Richtung. Wenn man das Häkelteil nicht schon beim Häkeln anders hält, dann wölbt es sich nach oben, sodass die eigentliche Innenseite nach außen zeigt.

Es ist natürlich Geschmackssache, welche Seite man schöner findet, aber normalerweise sollte man das Häkelteil irgendwann umstülpen, sodass die Außenseite auch nach außen zeigt. Wenn du das Maschenbild der Innenseite schöner findest, kannst du natürlich auch die Innenseite außen lassen. Bei komplizierten Anleitungen kann es aber dann schonmal zu Komplikationen kommen.

Häkelteil vor dem Umstülpen, Häkelnadel ist hinten

Sobald man das Häkelteil nicht mehr größer, sondern in die Höhe häkelt, wölbt es sich. Die Häkelnadel befindet sich dann hinten und man häkelt nach links, also gegen den Uhrzeigersinn. Ich stülpe das Häkelstück immer möglichst früh um, weil ich das Häkeln dann angenehmer finde. Du kannst es aber auch später umstülpen, aber bevor du eventuell andere Häkelteile anhäkelst und bevor du mit dem Füllen anfängst!

Häkelteil umstülpen – ganz einfach!

Bevor du das Häkelteil umstülpst, kannst du noch den Anfangsfaden vernähen, weil du später nicht mehr so gut an ihn herankommst.

Häkelteil umstülpen - Vorbereitung

Zum Umstülpen nimmst du das Häkelteil einfach in die Hände…

Häkelteil umstülpen - fertig

… und drückst die Außenseite nach innen. Schon ist das Umstülpen erledigt.

Maschenbild – Innen- und Außenseite

Man kann auch am Maschenbild erkennen, ob das Häkelteil schon „richtigherum“ ist oder nicht.

Häkelstück Maschenbild auf der Innenseite

Maschenbild auf der Innenseite
Die Innenseite sieht (für mich) eher chaotisch und unschön aus.

Häkelteil Maschenbild auf der Außenseite

Maschenbild auf der Außenseite
Auf der Außenseite erkennt man die Maschen richtig (hier sind es v-Maschen) und das Maschenbild ist insgesamt geordneter und aufgeräumter.

Weiterhäkeln nach dem Umstülpen

Häkelteil umgestülpt, Häkelnadel ist vorne
Häkelteil Maschenbild auf der Außenseite

Nach dem Umstülpen liegt die Häkelnadel nicht mehr hinten. Jetzt liegt sie vorne, was das Häkeln vor allem bei großen Häkelteilen einfacher macht! Es wird immer noch nach links gehäkelt, jedoch wird jetzt in Uhrzeigersinn gehäkelt.


Hat dir der Beitrag geholfen? Dann schau gerne auch bei weiteren Beiträgen in der Häkelschule vorbei. Vielleicht findest du noch ein paar Tipps und Tricks, die du noch nicht kanntest.

Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke nach meinen Anleitungen

Dir gefallen meine Anleitungen oder Tipps und Tricks in der Häkelschule? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir deine Werke, die nach meinen Anleitungen oder mit meiner Hilfe entstehen, zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!

Viel Spaß beim Häkeln!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen