Zwei Teile zusammenhäkeln (zum Beipiel Beine)

In einer Häkelanleitung werden oft zwei Teile (zum Beispiel Beine) zusammengehäkelt, um dann den restlichen Körper über beide Beine weiterhäkeln zu können. Hier zeige ich dir drei verschiedene Varianten, wie du zwei Häkelteile zusammenhäkeln kannst.

  • Runde aus festen Maschen häkeln – Loch in der Mitte
  • Zwei Teile mit Kettmaschen verbinden
  • Zwei Teile mit Abstand zusammenhäkeln
zwei Häkelteile zusammenhäkeln

Zuerst häkelst du die beiden Einzelteile, wie es in der Anleitung steht.
Ich mache es dann meistens so, dass ich am ersten Häkelteil den Endfaden abschneide und unsichtbar vernähe, damit es eine geschlossene Runde, mit der richtigen Maschenanzahl, zum Weiterhäkeln gibt.
Am zweiten Häkelteil bleibt der Endfaden dran. Damit wird direkt weitergehäkelt und die beiden Einzelteile werden verbunden.

zum Verbinden feste Masche häkeln

Egal mit welcher Methode du die beiden Einzelteile dann zusammenhäkelst, der Start ist immer gleich. Du nimmst die Schlaufe der letzten Masche von dem Häkelteil, an dem der Faden noch dran ist, auf die Nadel. Dann stichst du in eine Masche am zweiten Häkelteil ein, um dort weiterzuhäkeln.

Runde aus festen Maschen häkeln – Loch in der Mitte

zum Verbinden zweier Häkelteile Kettmasche häkeln

Du stichst in das zweite Häkelteil ein und häkelst dort normal feste Maschen weiter (oder die Maschen, mit denen du gerade häkelst). Häkle einmal komplett um das Teil herum, bis du am Übergang zwischen den Teilen wieder ankommst.

zwei Häkelteile verbinden, mit der Häkelnadel in das zweite Teil einstechen

Dann stichst du am anderen Teil in die nächste freie Masche ein und häkelst dort auch die Runde fertig, bis du am Rundenanfang wieder ankommst.

zwei Häkelteile verbunden, mit Loch in der Mitte

Die beiden Teile sind verbunden und du kannst in Runden über beide Teile weiterhäkeln. Allerdings entsteht bei dieser Variante ein Loch in der Mitte zwischen den beiden Häkelteilen. Dieses Loch kannst du aber einfach von innen zunähen oder zuknoten.

Zwei Teile mit Kettmaschen verbinden

Kettmaschen werden meistens beim Häkeln nicht mitgezählt, wenn es um die Maschenanzahl geht. Es sind Hilfsmaschen, um zum Beispiel Teile zu verbinden. In sie wird nicht hineingehäkelt, weil man sonst anschließend zu viele Maschen hat.

Beine mit Kettmasche zusammenhäkeln

Stich in das zweite Häkelteil in eine Masche ein und häkle eine Kettmasche. Nach der Kettmasche häkelst du eine Runde um das Teil herum, bis du am Übergang zwischen den beiden Teilen ankommst. Achte darauf, dass du auch in die Masche noch eine feste Masche häkelst, in die du die Kettmasche gehäkelt hast, damit du die richtige Anzahl an Maschen hast.

zum Verbinden der Teile eine Kettmasche häkeln

Anschließend häkelst du eine weitere Kettmasche in den Übergang zwischen den beiden Teilen, also in die Kettmasche, die du am Anfang der Runde gehäkelt hast. So schließt du das Loch, was sonst entstehen würde. Danach häkelst du in der nächsten freien Masche am anderen Häkelteil weiter.

Wenn du dann in Runden über beide Teile weiterhäkelst, achte darauf, dass du in der ersten Runde nicht in die Kettmaschen häkelst. Du kannst sie einfach überspringen. Wenn du auch in die Kettmaschen häkelst, hast du am Ende der Runde zwei Maschen zu viel.
Mit der Variante kannst du zwei Häkelteile miteinander verbinden, ohne dass ein Loch in der Mitte entsteht. Du musst also nicht zusätzlich etwas zusammennähen.

Zwei Teile mit Abstand zusammenhäkeln

Häkelteile mit Abstand zusammenhäkeln

Wenn du zwei Teile zusammenhäkeln möchtest, sie aber etwas Abstand zueinander haben sollen, kannst du den Abstand mit Luftmaschen häkeln.

Luftmaschen anhäkeln

Häkle an das Häkelteil, was du zum Weiterhäkeln auf der Nadel hast, so viele Luftmaschen, wie du Abstand zwischen den Teilen haben möchtest. Hier habe ich 4 Luftmaschen gehäkelt.
Nach den Luftmaschen stichst du in das zweite Häkelteil ein und häkelst um es herum.

Häkelteile durch Luftmaschen miteinander verbinden

Häkle so weit, bis du bei den Luftmaschen wieder ankommst. Dann häkelst du 4 feste Maschen in die 4 Luftmaschen. Anschließend häkelst du am anderen Teil in der nächsten freien Masche weiter.
Wenn du in die hinteren Maschenglieder der Luftmaschen häkelst, entstehen keine Löcher und in der nächsten Runde ist es einfacher weiterzuhäkeln.

Einzelteile zusammenhäkeln, dann in Runden weiterhäkeln
Beine über Luftmaschen verbunden

Jetzt sind die beiden Teile mit Abstand verbunden. In der nächsten Runde häkelst du einfach in alle Maschen der Runde – in die beiden Teile und den Steg aus Luftmaschen zwischen den Teilen.

Weiter nach Anleitung häkeln

Wenn die beiden Teile zusammengehäkelt sind, häkelst du in Runden über beide Teile weiter, wie es in der Anleitung steht.

zwei einzelne Häkelteile sind zusammengehäkelt

Hat dir der Beitrag geholfen? Dann schau gerne auch bei weiteren Beiträgen in der Häkelschule vorbei. Vielleicht findest du noch ein paar Tipps und Tricks, die du noch nicht kanntest.

Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke nach meinen Anleitungen

Dir gefallen meine Anleitungen oder Tipps und Tricks in der Häkelschule? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir deine Werke, die nach meinen Anleitungen oder mit meiner Hilfe entstehen, zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!

Viel Spaß beim Häkeln!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen