Faden unsichtbar vernähen

Den Faden unsichtbar vernähen – was bedeutet das eigentlich? Durch das unsichtbare Vernähen des Fadens bekommst du eine geschlossene Runde mit der richtigen Maschenanzahl zum Weiterhäkeln. Es gibt kein loses Fadenende mehr und auch keine offene Masche.

Faden aus Masche rausziehen

Der Faden wird so lang abgeschnitten, dass das Ende noch zum Vernähen reicht. Dann wird der Faden aus der letzten gehäkelten Masche rausgezogen. So ist die Masche gesichert und kann nicht mehr aufgehen.

durch Masche stechen zum Faden vernähen

Mit dem Faden auf der Nadel wird eine Masche, von der zuletzt gehäkelten, in Häkelrichtung (nach links) übersprungen. In der zweiten Masche wird von vorne nach hinten in die Masche eingestochen.

Häkeln - Faden vernähen

Der Faden wird komplett durch die Masche durchgezogen.

Faden vernähen am Häkelstück
Faden vernähen beim Häkeln

Anschließend wird in die zuletzt gehäkelte Masche von oben eingestochen, allerdings nur unter das hintere Maschenglied. So wird über der übersprungenen Masche eine gehäkelte Masche nachgemacht, um den Kreis zu schließen und die Maschenanzahl bleibt die gleiche.

Faden vernähen am Häkelstück

Der Faden wird auch hier komplett durch die Masche durchgezogen. Die Masche, um den Kreis zu schließen, ist fertig.

Faden unsichtbar vernähen

Jetzt wird der Faden noch etwas festgezogen, damit die Masche genauso groß ist, wie die restlichen Maschen der Runde. Das Fadenende wird im Inneren vernäht, sodass die Masche nicht mehr aufgehen kann.

geschlossener Kreis zum Weiterhäkeln

Jetzt gibt es einen geschlossenen Maschenkreis und keine offene letzte Masche mehr.

Weiterhäkeln in der übersprungenen Masche

Häkelteil Faden unsichtbar vernähen

Beim Weiterhäkeln wird normalerweise oben an der Kante durch die Maschen gestochen.
Dort wo die Masche beim Vernähen übersprungen wurde, gibt es allerdings jetzt einen Querfaden unter der obersten Kante.

Häkelteil Faden unsichtbar vernähen

Wenn du diesen Querfaden nicht im Maschenbild haben möchtest, kannst zu beim Weiterhäkeln an dieser Stelle unter dem Querfaden einstechen und nicht oben an der Kante in die Masche.


Hat dir der Beitrag geholfen? Dann schau gerne auch bei weiteren Beiträgen in der Häkelschule vorbei. Vielleicht findest du noch ein paar Tipps und Tricks, die du noch nicht kanntest.

Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke nach meinen Anleitungen

Dir gefallen meine Anleitungen oder Tipps und Tricks in der Häkelschule? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir deine Werke, die nach meinen Anleitungen oder mit meiner Hilfe entstehen, zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!

Viel Spaß beim Häkeln!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen