Gesicht aufsticken

Ein Gesicht lässt dein gehäkeltes Tier oder deine Puppe erst lebendig werden. Du fragst dich, wie du ein Gesicht aufsticken kannst? Ich zeige es dir an verschiedenen Beispielen.

Ich werde nach und nach weitere Varianten und verschiedene Gesichter hinzufügen. Wenn du nach einer bestimmten Methode suchst oder einen bestimmten Gesichtsausdruck, dann melde dich gerne bei mir oder schreib unten einen Kommentar.

Gesicht aufsticken – verschiedene Varianten

Um deinem Häkelteil ein Gesicht zu zaubern gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Neben Sicherheitsaugen und -nasen kannst du auch ein Gesicht häkeln oder aufsticken. Beim Aufsticken kannst du mit dünnen Linien oder Flächen arbeiten. Welches Garn du dafür verwendest, kommt darauf an, was du aufsticken möchtest und wie groß dein Häkelteil ist. Oft kann normale Baumwolle verwendet werden, wenn deine Stickerei aber nicht so hervorstechen soll, kannst du dünneres Filethäkelgarn verwenden.

Vor dem Aufsticken

Bevor du das Gesicht aufstickst, kannst du dir die Position mit Stecknadeln abstecken. So findest du auch beim Sticken die richtigen Maschen und musst nicht alles mehrfach machen, weil du dich vertan hast. Du kannst auch kurze Stücke von deinem Garn abschneiden und sie auf das Gesicht legen, um zu gucken wie es wirkt oder ob zum Beispiel die Augenbrauen länger sein sollen oder an der falschen Stelle sind.

Augenbrauen aufsticken

Augenbrauen sollen meistens nicht so auffallen, also aus einer dünnen Linie bestehen. Dafür empfehle ich dir Filethäkelgarn. Bei diesem relativ kleinen Kopf haben ca. 15cm gereicht.

Die Augenbrauen werden nicht einzeln, sondern zusammen aufgestickt. Du brauchst nur ein Stück Faden, um beide Augenbrauen aufzusticken.

Augenbrauen aufsticken - Gesicht aufsticken - Häkeln lernen mit Tipps und Tricks - Häkelschule CaroKunterbunt
Gesicht aufsticken wie es ganz einfach gemacht wird - Häkeln lernen

Steche seitlich am Kopf ein und komme aus der Masche wieder raus, wo die erste Augenbraue außen endet. Lasse den Anfangsfaden ca. 5cm rausgucken.

Häkelschule CaroKunterbunt - Häkeln lernen mit Tipps und Tricks

Steche in der Masche ein, wo die erste Augenbraue enden soll (rechts) und komme dort mit der Nadel wieder raus, wo die zweite Augenbraue beginnt (links).

Augenbrauen aufsticken beim Amigurumi oder Häkeltier - so geht es ganz einfach und schnell

Beende die zweite Augenbraue, indem du in die Masche einstichst, wo sie enden soll. Komme mit dem Faden in der Masche vom Anfangsfaden wieder raus, verknote die beiden Fadenenden und verstecke sie im Kopf.
Wie du lose Fadenenden sicherst, kannst du hier nachlesen.

Nase aufsticken (beim Hasen)

Nasen können ganz unterschiedlich aussehen. Hier zeige ich dir, wie du eine Hasen-Nase aufsticken kannst. Dafür habe ich Baumwollgarn (125m/50g) verwendet. Bei einer kleinen Nase reichen 15-20cm vom Garn.

Nase vom Hasen aufsticken - Gesicht aufsticken - Häkeln lernen mit Tipps und Tricks - Häkelschule CaroKunterbunt
Gesicht aufsticken wie es ganz einfach gemacht wird - Häkeln lernen

Steche seitlich von der Stelle ein, wo du die Nase aufsticken möchtest. Komme mit der Nadel in der Mitte der Nase wieder raus, also an der tiefsten Stelle vom V. Hier ist das direkt über dem magischen Ring vom Anfang am Kopf, mittig zwischen den Augen. Lasse den Faden an der Seite ca. 5cm lang rausgucken.

Häkelschule CaroKunterbunt - Häkeln lernen mit Tipps und Tricks

Jetzt werden die zwei Striche vom V aufgestickt. Steche dafür 2 Runden weiter oben, schräg Richtung Auge ein. Komme an der Stelle, wo der Faden herkommt, wieder raus.

Nase aufsticken beim Amigurumi Hasen oder Häkeltier - so geht es ganz einfach und schnell

Der letzte Schritt wird für den zweiten V-Strich wiederholt. Steche aber diesmal in Richtung des anderen Auges ein und komme in der Masche wieder raus, wo der Faden herkommt. Das V ist geschafft.

Häkeln lernen ganz einfach - Häkelschule CaroKunterbunt mit Tipps und Tricks rund ums Häkeln

Um die Linie unter dem V zu machen, steche ca. 2 Runden weiter unten ein. Hier ist es direkt unterhalb vom magischen Ring. Komme in der Masche vom Anfangsfaden wieder raus, verknote die beiden Fadenenden und verstecke sie im Kopf.
Wie du lose Fadenenden sicherst, kannst du hier nachlesen.


Hat dir der Beitrag geholfen? Dann schau gerne auch bei weiteren Beiträgen in der Häkelschule vorbei. Vielleicht findest du noch ein paar Tipps und Tricks, die du noch nicht kanntest.

Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke nach meinen Anleitungen

Dir gefallen meine Anleitungen oder Tipps und Tricks in der Häkelschule? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir deine Werke, die nach meinen Anleitungen oder mit meiner Hilfe entstehen, zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!

Viel Spaß beim Häkeln!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen