Es ist November, die Weihnachtszeit rückt näher und ich fange an Weihnachtsdeko zu häkeln. Vor allem Wichtel gehören für mich dazu! Ich liebe sie in allen Größen und Formen. Ich habe schon verschiedene Häkelanleitungen für Wichtel geschrieben, aber mir fehlen noch mini Wichtel für den Weihnachtsbaum. Also habe ich mir Wolle und eine Häkelnadel geschnappt und habe los gehäkelt. Damit auch du dir kleine Wichtel für den Weihnachtsbaum selber machen kannst, zeige ich dir wie du diese Wichtel Anhänger häkeln kannst.
In diesem Blogbeitrag findest du Angaben zum benötigten Material und eine detaillierte Häkelanleitung für die mini Wichtel als Weihnachtsschmuck.
Material
Um einen Wichtel Anhänger zu häkeln, brauchst du das folgende Material. Ich habe den mini Wichtel aus Catania von Schachenmayr gehäkelt. Du kannst aber jedes Garn verwenden. Wenn dein Wichtel die gleiche Größe bekommen soll, solltest du Garn mit der gleichen Lauflänge verwenden. Wenn du dünneres oder dickeres Garn verwendest, musst du nur die die Häkelnadel anpassen und die richtige Größe verwenden.
Baumwollgarn (125m/50g) – es reichen Reste von jeder Farbe (maximal 3g)
- Hautfarbe – für die Nase
- weiß – für den Bart
- grau – für den Körper
- rot – für die Mütze
Außerdem
- Häkelnadel 2,5mm
- Schere
- Stopfnadel zum Ver- und Zusammennähen
- Füllmaterial
- Maschemarkierer oder Faden
- Stecknadeln (optional als Helfer beim Zusammennähen)
Größe
Die mini Wichtel werden ca. 6-7cm groß und sind perfekt als Weihnachtsbaumschmuck geeignet.
Techniken und Abkürzungen
Das solltest du können
- magischer Ring
- feste Maschen
- Luftmaschen
- Abnahmen/Zunahmen
Abkürzungen
- mR – magischer Ring
- fM – feste Masche
- Lm – Luftmasche
- WLm – Wendeluftmasche
- verd – verdoppeln (2 fM in eine Masche häkeln) / Zunehmen
- 2 zus – 2 Maschen zusammenhäklen / Abnehmen
- (…) x2 – alles in der Klammer wird so oft wiederholt, wie hinter der Klammer angegeben
- Rd. – Runde
- R. – Reihe
- […] – Maschenanzahl der Runde
Tipps
Wenn du den Rundenanfang immer mit einem Maschenmarkierer oder einem Faden markierst, spart das Nerven und lästiges Zählen!
Gehäkelt wird in Spiralrunden, außer es wird vor dem einzelnen Teil etwas anderes angegeben.
Du weißt an manchen Stellen nicht was du tun sollst? Wenn es zu dem Thema eine ausführliche Erklärung in der Kategorie „Häkelschule“ gibt, ist der entsprechende Beitrag markiert. Das erkennst du daran, dass Wörter orange angezeigt werden.
Der Anfangsfaden kann jeweils mit eingehäkelt werden, dann muss er nicht vernäht werden.
Wichtel Anhänger häkeln – Häkelanleitung
Die Nase und der Bart werden an der richtigen Stelle direkt in den Körper mit eingehäkelt, deswegen müssen sie fertig sein, bevor mit dem Körper begonnen wird.
Nase
Die Nase wird aus der hautfarbenen Wolle gehäkelt.
Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2-3: 6 fM (2 Runden) [6]
Ziehe den Anfangsfaden fest zu und stopfe ihn als Füllung in die Nase.
Häkel die Öffnung der Nase mit 2 fM zusammen.
Schneide den restlichen Faden ab und vernähe ihn.
Bart
Der Bart wird in weiß gehäkelt.
Dieser Teil wird in Reihen gehäkelt. Am Ende einer Reihe häkelst du immer eine Wendeluftmasche und wendest dann dein Häkelteil.
R. 1: 2 Lm [2]
Steche in die 2. Masche von der Nadel aus ein.
R. 2: (1x verd), WLm [2]
R. 3: (1x verd) x2, WLm [4]
R. 4: 3 fM, 1x verd, WLm [5]
R. 5: 4 fM, 1x verd, WLm [6]
R. 6: 5 fM, 1x verd, WLm [7]
R. 7: 6 fM, 1x verd, WLm [8]
R. 8: 8 fM, WLm [8]
R. 9: 8 fM [8]
Schneide den Faden ab und vernähe Anfangs- und Endfaden.
Körper
Der Körper wird in grau gehäkelt.
Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x6 [18]
Rd. 4: (2 fM, 1x verd) x6 [24]
Ziehe den Anfangsfaden fest zu und vernähe ihn.
Rd. 5-10: 24 fM (6 Runden) [24]
Rd. 11: (2 fM, 2 zus) x6 [18]
Bart und Nase einhäkeln
In der nächsten Runde werden der Bart und die Nase mit eingehäkelt. Die Runde wird anschließend nochmal mit Bildern erklärt.
Rd. 12: 5 fM am Körper, Bart über 3 fM, Nase und Bart über 2 fM, Bart über 3 fM, 5 fM am Körper [18]
Häkel 5 fM am Körper weiter.
Lege dann den Bart an den Körper, sodass die Spitze nach unten zeigt und steche zum Weiterhäkeln immer durch 1 Masche vom Bart und 1 Masche vom Körper.
Häkel den Bart über 3 fM an den Körper.
Lege jetzt die Nase auf den Bart und häkel 2 fM durch die Nase, den Bart und den Körper.
Häkel anschließend den Bart noch über weitere 3 fM an den Körper.
Beende die Runde mit 5 fM nur am Körper.
Der Bart und die Nase sind befestigt. Es wird normal in Runden weitergehäkelt, um den Körper zu schließen.
Körper schließen
Rd. 13: (4 fM, 2 zus) x3 [15]
Rd. 14: 15 fM [15]
Fülle den Körper mit Füllmaterial.
Rd. 15: (3 fM, 2 zus) x3 [12]
Rd. 16: (2 zus) x6 [6]
Schneide den Faden ab. Nähe das Loch zu, indem du bei allen Maschen durch das vordere Maschenglied stichst (6 Maschen). Ziehe dann am Faden, um die Öffnung zu schließen und vernähe den restlichen Faden.
Mütze
Die Mütze wird in rot gehäkelt.
Rd. 1: mR mit 4 fM [4]
Rd. 2: (1x verd, 1 fM) x2 [6]
Rd. 3: (1x verd, 2 fM) x2 [8]
Rd. 4: 3 fM, 1x verd, 4 fM [9]
Rd. 5: 5 fM, 1x verd, 2 fM, 1x verd [11]
Rd. 6: 3 fM, 1x verd, 4 fM, 1x verd, 2 fM [13]
Rd. 7: 6 fM, 1x verd, 5 fM, 1x verd [15]
Rd. 8: 3 fM, 1x verd, 6 fM, 1x verd, 4 fM [17]
Rd. 9: 8 fM, 1x verd, 7 fM, 1x verd [19]
Rd. 10: 4 fM, 1x verd, 8 fM, 1x verd, 5 fM [21]
Rd. 11: 10 fM, 1x verd, 9 fM, 1x verd [23]
Rd. 12: 5 fM, 1x verd, 10 fM, 1x verd, 6 fM [25]
Rd. 13: 12 fM, 1x verd, 11 fM, 1x verd [27]
Rd. 14: 8 fM, 1x verd, 13 fM, 1x verd, 4 fM [29]
Lasse den Faden ca. 20cm lang und schneide ihn dann ab. Mit ihm wird die Mütze an den Wichtel genäht.
Ziehe den Anfangsfaden fest zu. Du musst ihn nicht vernähen, sondern kannst ihn einfach in die Mütze stopfen.
Mütze an den Körper nähen
Setze die Mütze auf den Wichtel, sodass die Nase runter gedrückt wird. Du kannst sie mit Stecknadeln feststecken, um die beste Position zu finden. Nähe die Mütze anschließend ringsherum an, vernähe den Faden am Ende und schneide den Rest ab.
Zum Schluss kannst du noch einen Faden durch die Spitze der Mütze ziehen und festknoten, sodass du den Wichtel als Weihnachtsbaumschmuck in deinen Weihnachtsbaum hängen kannst.
Du hast es geschafft! Dein Wichtel Anhänger ist fertig!
Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke nach meinen Anleitungen
Ich freue mich, wenn dir die Anleitung gefällt und du kleine Wichtel als Weihnachtsbaumschmuck oder Anhänger häkeln möchtest. Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Werke nach meinen Anleitungen zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!
Viel Spaß beim Häkeln!
Bitte beachte das Urheberrecht und die Nutzungsbedingung zu dieser Anleitung!
Danke für die tolle Anleitung, habe es gleich ausprobiert
Ich habe den Wichtel gestern für ein Kind als Wichtelgeschenk gehäkelt. Danke für die schöne Anleitung!
Diese Wichtel finde ich sehr niedlich, danke für die ausführliche und verständliche Anleitung
Super schöne kleine Wichtel! Schnell gemacht und ein nettes Mitbringsel!
Hallo Caro,
vielen lieben Dank für diese süße kostenlose Anleitung, die werden auf jeden Fall nachgehäkelt.