Du magst Kerzen, Teelichter und eine gemütliche Atmosphäre im Kerzenschein?! Dann schlage ich dir vor ein Makramee Windlicht selber zu machen. Im Dunkeln zaubern sie ein schönes und warmes Licht in dein zu Hause, aber auch im Hellen sind Makramee Windlichter ein Hingucker und wunderschöne Deko.
Makramee Windlichter gibt es in unendlich vielen verschiedenen Formen, Größen und Mustern. Ich habe eine Anleitung für ein super einfaches Muster nur aus Kreuzknoten für dich aufgeschrieben. Dieses Muster ist anfängerfreundlich, da du nur den Startknoten und Kreuzknoten können musst. Trotzdem entsteht daraus ein schönes Makramee Windlicht. Ich erkläre dir jeden Schritt ganz genau, sodass du bald schon dein Zuhause mit selbstgemachter Deko dekorieren kannst.
Material
Um ein Makramee Windlicht selber zu machen, benötigst du das folgende Material:
- Makramee Garn* 3mm (Menge kommt auf das verwendete Glas drauf an, Infos weiter unten)
- Schere (Stoffschere oder geeignete Schere für Makrameegarn)
- Glas
- optional: 2 Streifen Klebeband (machen dir die Arbeit leichter)
Glas – das ist zu beachten
Für das Windlicht kannst du jedes Glas verwenden, in das ein Teelicht oder eine Kerze hinein passt. Du musst kein neues Glas dafür kaufen. Nutze einfach ein altes Marmeladen- oder Gurkenglas und mache etwas schönes neues daraus. Ich habe ein Gurkenglas verwendet, da es dick und bauchig ist und ich die Form für ein Windlicht super finde. Wenn du ein anderes Glas verwendest, musst du darauf achten, dass du die Anzahl der Makramee Schnüre anpasst. Wie du das machst, erkläre ich dir in der Anleitung beim Zuschnitt des Garns.
Diese Knoten musst du können
- Startknoten (Ankerknoten)
- Kreuzknoten
Die Makramee Grundknoten werden in dieser Anleitung nicht ausführlich erklärt. Ich zeige dir nur, in welcher Reihenfolge du welchen Knoten knüpfen musst. Du bist Anfänger und kannst die Grundknoten noch nicht? Dann schau dir dazu gerne den Blogbeitrag an, in dem ich die Grundknoten detailliert erkläre. Ich verlinke dir aber auch an den richtigen Stellen die Anleitung zu den benötigten Knoten.
Makramee Grundknoten – Anleitung
Der Makramee Trend ist auch an mir nicht vorbeigegangen. Makramee ist super schön und super einfach! Mit nur wenigen Grundknoten kann man schon ganz viele schöne Makramee Projekte knüpfen. So kannst du Deko oder nützliche Dinge selbst erschaffen.
Makramee Windlicht selber machen – Anleitung
Vorbereitung – Fäden zuschneiden
Als erstes schneidest du das Makramee Garn in der richtigen Länge zu. Die Länge und Menge an Schnüren hängt von deinem ausgewählt Glas ab.
Mein Glas hat an der Öffnung ungefähr einen Durchmesser von 8cm und am Bauch des Glases ca. 9,5cm. Für diese Größe brauchst du insgesamt 24 Schnüre. 23 Schnüre davon sind gleich lang und die letzte Schnur wird etwas länger.
Das Abmessen der Schnüre funktioniert bei jedem Glas gleich. Ich zeige dir auf den nächsten Bildern, wie du es machst. Die Anzahl der Schnüre variiert allerdings, wenn du ein schmaleres oder dickeres Glas verwendest. Bei meinem Glas habe ich in der untersten Knotenreihe eine Zickzack-Linie geknotet. Wenn du auch diesen Abschluss an deinem Windlicht haben möchtest, muss deine Anzahl der Schnüre durch 4 teilbar sein. Wenn du diese Zickzack-Reihe nicht haben möchtest, sondern einen geraden Abschluss, dann muss die Anzahl deiner Schnüre durch 2 teilbar sein. Du brauchst also auf jeden Fall immer eine gerade Anzahl an Schnüren.
Die Länge der Schnüre misst du wie folgt ab:
Die Schnüre müssen 5x so lang sein, wie dein Glas. Du misst von der Stelle, wo du die Schnüre an deinem Glas befestigst, also vom Hals des Glases, bis zum Boden. Lege das Makramee Garn auf dein Glas und miss 5x die Länge ab. Schneide die Schnur ab und nutze sie als Maßstab für alle weiteren Schnüre. Mein Glas ist ca. 10cm hoch, also sind meine Schnüre 50cm lang. Davon habe ich 23 Stück geschnitten.
Die letzte Schnur muss länger sein, da mit ihr alle Schnüre am Glas befestigt werden.
Du legst das Makramee Garn um die Öffnung deines Glases und misst die Länge ab. An diese Länge kommt noch die Länge deiner anderen Schnüre (50cm) dran, also der Umfang des Glases + 5x die Länge des Glases.
Du bist dir nicht sicher, wie viele Schnüre du für dein Glas brauchst? Dann mach erstmal mit den nächsten Schritten weiter. Wenn du die Schnüre an deinem Glas festknotest und sie gleichmäßig verteilst, ist der Zeitpunkt, dass du entscheidest ob du mehr oder vielleicht sogar weniger Schnüre brauchst.
Makramee Windlicht selber machen – los geht´s
Die Vorbereitung ist abgeschlossen, jetzt kannst du mit dem Knüpfen beginnen. Für den Start brauchst du nur Startknoten.
Befestige die längere Schnur mit zwei Klebebandstreifen auf deinem Tisch, sodass sie nicht zu viel hin und her rutscht.
Befestige anschließend alle anderen Schnüre (23 Stück) mit dem Startknoten an der längeren Schnur. Halbiere die Schnüre dafür in der Mitte.
Lege die lange Schnur dann um den Hals deines Glases. Die Enden der Schnur sollten gleich lang sein. Achte drauf, dass die „Hubbel“ der Startknoten nach außen zeigen.
Knote die lange Schnur mit einem Doppelknoten fest, sodass alles fest am Glas sitzt. Wenn du noch nicht weiß, ob du die richtige Anzahl an Schnüren hast, dann mache den Knoten noch nicht zu fest.
Die Enden der langen Schnur werden in den nächsten Schritten genauso für das Muster verwendet, wie alles anderen Schnüre auch.
Verteile die Schnüre alle gleichmäßig um das Glas, dass sie alle den gleichen Abstand zueinander haben. Dies ist auch der Zeitpunkt, dass du siehst, ob du mehr oder weniger Schnüre benötigst. Wenn die Schnüre sehr nah nebeneinander liegen, wird das Muster sehr dicht. Wenn sie einen großen Abstand haben, wird das Muster locker und luftig.
Muster aus Kreuzknoten
Jetzt startest du mit dem Muster des Windlichtes. Es werden mehrere Reihen versetzte Kreuzknoten untereinander geknüpft.
Beginne mit der ersten Reihe aus Kreuzknoten. Dafür nimmst du 4 Schnüre, also jeweils die Schnüre von 2 Startknoten. Mache einen Kreuzknoten.
Wiederhole das entlang der ganzen Runde, bis alle Schnüre zu Kreuzknoten geknüpft sind.
In der nächsten Runde werden die Kreuzknoten versetzt zur ersten Reihe geknüpft. Nutze jeweils 2 Schnüre von 2 nebeneinander liegenden Kreuzknoten.
Mache einen versetzten Kreuzknoten, aber lasse etwas Abstand zur Reihe darüber, dass das Muster etwas luftiger wird und die Knoten nicht alle aneinander hängen.
Runden aus versetzten Kreuzknoten
Beende die ganze Runde mit versetzten Kreuzknoten.
Wiederhole so viele Runden aus versetzten Kreuzknoten, bis dir das Muster lang genug ist oder du merkst, dass die Schnüre zu kurz werden. Ich habe 5 Runden aus Kreuzknoten geknüpft. Du kannst den Abschluss gerade lassen oder du beendest das Muster mit einem Zickzack-Muster.
Dafür machst du noch eine Runde versetzte Kreuzknoten, überspringst dabei aber jeden zweiten. Dadurch entstehen Zacken.
Diese Zacken sind der Abschluss deines Musters. Darunter bleiben die Schnüre offen hängen. Sie werden allerdings noch zugeschnitten.
Überlege dir, ob du die Schnüre, so wie sie sind, lassen möchtest, oder ob du die aufdröselst. Wenn du sie so lässt, schneide sie so ab, dass sie knapp über dem Tisch enden. Dann ist dein Windlicht fertig.
Wenn du sie noch aufdröselst, schneide sie knapp unterhalb des Glasbodens ab. Sie werden später nochmal in der richtigen Länge zugeschnitten.
Drehe die einzelnen Schnüre jetzt entgegen der Richtung, in die sie aufgedreht sind und ziehe die einzelnen Fäden auseinander.
Wiederhole das mit jeder Schnur und kämme die Fäden mit deinen Fingern oder einem Kamm durch.
Schneide die Fäden anschließend gerade ab, sodass sie knapp über dem Tisch schweben. Achte darauf, dass du gerade schneidest. Stelle dein Glas zum Beispiel an die Tischkante und schneide entlang dieser Kante.
Fertig ist dein einfaches Makramee Windlicht zum selber machen! Stelle ein Teelicht hinein und genieße das Lichtspiel im Dunkeln.
Variiere dein Windlicht indem du verschiedene Farben vom Makramee garn verwendest. So kannst du es an die Jahreszeiten und Feste anpassen. Im klassischen Naturton passt es einfach immer und ist eine schöne DIY Deko für dein Zuhause.
Zeig mir gerne deine Makramee Werke nach meinen Anleitungen
Dir hat meine Makramee Windlicht Anleitung gefallen? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir deine Werke, die nach meinen Anleitungen oder mit meiner Hilfe entstehen, zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!
Viel Spaß beim Knüpfen!
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhalte ich eine Provision vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter. Für dich ändert sich nichts am Preis. Diese Art von Zusammenarbeit ermöglicht es mir, auch weiter kostenlose Anleitungen anbieten zu können.