Restewesen Eumel häkeln – Häkelanleitung

Restewesen Eumel häkeln - Häkelanleitung von CaroKunterbunt

Ich wollte mal wieder meine Garnreste verwenden und den Vorrat etwas verkleinern. Ich habe also einfach angefangen zu häkeln und dabei ist dieses Restewesen mit dem Namen „Eumel“ entstanden. Wie es oft bei mir der Fall ist, hatte ich vorher kein Bild von der fertigen Figur im Kopf. Eumel ist erst beim Häkeln entstanden, aber ich finde ihn zuckersüß. Möchtest du auch deine Garnreste aufbrauchen und ein Restewesen Eumel häkeln? Die Anleitung ist ab sofort online.

Restewesen

Ein Restewesen wird komplett aus Garnresten gehäkelt. Es ist also das perfekte Projekt, um die kleinen Garnreste aufzubrauchen, die sich immer ansammeln und eher mehr als weniger werden. Die Garnreste werden einfach hintereinander weg gehäkelt oder zwischendurch abgewechselt, damit noch mehr Streifen und Farbwechsel entstehen. So wird das Restewesen schön bunt und ganz individuell.

Garnreste, Häkelnadel und Schere als Material für ein Restewesen

Material

Ich habe Eumel aus Garnresten aus Baumwolle gehäkelt. Ich sortiere meine Garnreste immer ungefähr nach der Lauflänge, sodass ich die unterschiedlichen Reste für ein Projekt kombinieren kann.
Hier siehst du, wie viel Material ich verbraucht habe. Das kann bei jedem unterschiedlich sein, je nachdem, mit welcher Häkelnadel und wie fest gehäkelt wird. Aber du kannst dich an der Menge orientieren.

Baumwollgarn (125m/50g)

  • ca. 48g bunte Garnreste
  • ca. 20cm schwarz für den Mund

Außerdem

Du brauchst noch Materialien und möchtest sie kaufen? Die farbig markierten Materialien führen zu meinem Shop.

Größe

Das Restewesen Eumel wird ca. 21cm groß.

Fantasiewesen häkeln aus Garnresten

Die Anleitung – Restewesen Eumel häkeln

Techniken

Das solltest du können, um Eumel zu häkeln.

  • feste Masche
  • Luftmasche
  • Zunahmen
  • Abnahmen

Schwierigkeitsgrad

Eumel ist ein tolles Projekt für Anfänger. Es gibt keine komplizierten Häkeltechniken oder Arbeitsschritte bei ihm. Beim Häkeln helfen die Schritt-für-Schritt Bilder und die ausführliche schriftliche Anleitung. Es steht dir also nichts im Wege dieses niedliche Restewesen zu häkeln.

Restewesen Eumel häkeln - Häkelanleitung von CaroKunterbunt

Anleitung für das Restewesen Eumel

Die Anleitung umfasst 8 Seiten in einer PDF-Datei. Der schriftliche Teil wird von Bildern unterstützt.
In meinen Anleitungen gibt es immer viele Bilder, sodass auch Anfänger damit zurechtkommen. Wenn der schriftliche Teil verwirrend ist oder du nicht genau weißt, was du machen sollst, helfen die Bilder weiter.
Wenn in der Anleitung nicht so bekannte Häkeltechniken verwendet werden, werden diese ebenfalls ausführlich mit Schrift und Bildern erklärt.

Du nähst nicht gerne Teile an beim Häkeln? Dann ist Eumel das perfekte Projekt für dich. Die Arme und Beine werden direkt in den Körper eingehäkelt. Auch Körper und Kopf werden an einem Stück gehäkelt. Du musst am Ende also nur noch die Ohren, die Fühler und den Schwanz annähen.

Anleitung kaufen

Die Anleitung gibt es in meinem eigenen Shop.
Hier gilt: Verkauf und Versand nur innerhalb Deutschlands!
Ich versende die Anleitungen manuell per Mail, deswegen kann das bis zu zwei Werktage dauern.

Es gibt die Anleitung auch auf CrazyPatterns. Dort ist die Anleitung allerdings etwas teurer, als in meinem eigenen Shop (höhere Gebühren), aber dafür kannst du dort auch Anleitungen kaufen, wenn du nicht aus Deutschland kommst. Die Anleitung kann direkt nach dem Kauf heruntergeladen werden.

Fantasiewesen häkeln aus Garnresten

Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke

Ich freue mich, wenn dir die Anleitung gefällt und du dir auch das Restewesen Eumel häkeln möchtest.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir deine Werke nach meinen Anleitungen zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt! 🙂

Viel Spaß beim Häkeln!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen