Kürbis häkeln aus Chenillegarn – Kuschelkürbis Häkelanleitung

Kuscheligen Kürbis häkeln - kostenlose Häkelanleitung von CaroKunterbunt

Die Kürbiszeit startet so langsam und die Herbstdeko wird vorbereitet. Zum Herbst gehören Kürbisse für mich einfach dazu. Sie gehören nicht nur in die Küche und auf den Teller, sondern als dekorativer Herbstbote überall dorthin, wo Platz für Deko ist. Dabei dürfen die gehäkelten Kürbisse natürlich nicht fehlen. Ein Kürbis ist aber nicht nur als Deko schön, er ist auch zum Kuscheln super geeignet, wenn es sich dabei um einen Kuschelkürbis handelt. Da Kürbisse von Natur aus eher selten weich und kuschelig sind, habe ich dafür eine Häkelanleitung geschrieben. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du einen kuscheligen Kürbis aus Chenillegarn häkeln kannst.

Größe

Der Kürbis hat einen Durchmesser von ca. 18cm. Die Größe kann allerdings bei Chenillegarn stark variieren, je nachdem, mit welcher Häkelnadel und wie fest gehäkelt wird.

Material

Chenillegarn (120m/100g)

  • ca. 75g orange

Baumwollgarn (125m/50g)

  • ca. 5g braun für den Stiel
  • ca. 2g grün für das Grünzeug
  • Reste in orange, um den Kürbis in Form zu bringen

Außerdem

Techniken und Abkürzungen

Das solltest du können

  • magischer Ring
  • feste Masche
  • Kettmasche
  • Luftmasche
  • Abnahmen/Zunahmen
Abkürzungen
  • mR – magischer Ring
  • fM – feste Masche
  • Km – Kettmasche
  • Lm – Luftmasche
  • verd – verdoppeln (2 fM in eine Masche häkeln) / Zunehmen
  • 2 zus – 2 Maschen zusammenhäklen / Abnehmen
  • hMg – hinteres Maschenglied
  • (…) x2 – alles in der Klammer wird so oft wiederholt, wie hinter der Klammer angegeben
  • Rd. – Runde
  • R. – Reihe
  • […] – Maschenanzahl der Runde

Tipp

Wenn du den Rundenanfang immer mit einem Maschenmarkierer oder einem Faden markierst, spart das Nerven und lästiges Zählen!
Gehäkelt wird in Spiralrunden, außer es wird vor dem einzelnen Teil etwas anderes angegeben.

Der Anfangsfaden kann jeweils mit eingehäkelt werden, dann muss er nicht vernäht werden.


Kübis häkeln – Anleitung

Kürbis

Los geht´s, lass uns einen kuscheligen Kürbis häkeln!
Der Kürbis wird mit der 4,5mm Häkelnadel und orangenem Chenillegarn gehäkelt.

Rd. 1: mR mit 6 fM [6]

Ziehe den Anfangsfaden zu und vernähe ihn nach ein paar Runden. Ziehe ihn nicht zu fest zu, da später öfter mit der Nadel durch die Mitte gestochen wird.

Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x6 [18]
Rd. 4: (2 fM, 1x verd) x6 [24]
Rd. 5: (3 fM, 1x verd) x6 [30]
Rd. 6: 2 fM, 1x verd, (4 fM, 1x verd) x5, 2 fM [36]
Rd. 7: (5 fM, 1x verd) x6 [42]
Rd. 8: 3 fM, 1x verd, (6 fM, 1x verd) x5, 3 fM [48]
Rd. 9: (7 fM, 1x verd) x6 [54]
Rd. 10: 4 fM, 1x verd, (8 fM, 1x verd) x5, 4 fM [60]
Rd. 11: (9 fM, 1x verd) x6 [66]
Rd. 12: 5 fM, 1x verd, (10 fM, 1x verd) x5, 5 fM [72]

Rd. 13-24: 72 fM (12 Runden) [72]
Rd. 25: 5 fM, 2 zus, (10 fM, 2 zus) x5, 5 fM [66]
Rd. 26: (9 fM, 2 zus) x6 [60]
Rd. 27: 4 fM, 2 zus, (8 fM, 2 zus) x5, 4 fM [54]
Rd. 28: (7 fM, 2 zus) x6 [48]
Rd. 29: 3 fM, 2 zus, (6 fM, 2 zus) x5, 3 fM [42]
Rd. 30: (5 fM, 2 zus) x6 [36]
Rd. 31: 2 fM, 2 zus, (4 fM, 2 zus) x5, 2 fM [30]
Rd. 32: (3 fM, 2 zus) x6 [24]

Fülle den Kürbis mit Füllmaterial

Rd. 33: (2 fM, 2 zus) x6 [18]
Rd. 34: (1 fM, 2 zus) x6 [12]

Fülle den Rest vom Kürbis mit Füllmaterial. Fülle ihn nicht zu stark, da er noch die typische Kürbisform bekommt und dafür etwas zusammengedrückt wird.

Rd. 35: (2 zus) x6 [6]

Schneide den Faden ab und nähe das Loch zu, indem du bei allen Maschen durch das vordere Maschenglied stichst (6 Maschen). Ziehe dann am Faden (allerdings nicht zu fest, wie beim mR am Anfang), um das Loch zu schließen und vernähe den restlichen Faden.

Kürbis aus Chenillegarn häkeln

Stiel

Der Stiel wird mit der 2,5mm Häkelnadel und braunem Baumwollgarn gehäkelt.

Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x6 [18]

Ziehe den Anfangsfaden fest zu und vernähe ihn.

Rd. 4: 18 fM ins hMg [18]
Rd. 5-7: 18 fM (3 Runden) [18]
Rd. 8: (1x verd, 1 fM) x2, 1x verd, 4 fM, (2 zus) x3, 3 fM [18]
Rd. 9: 18 fM [18]
Rd. 10: 2 fM, 1x verd, (1 fM, 1x verd) x2, 3 fM, (2 zus) x3, 2 fM [18]
Rd. 11: 18 fM [18]
Rd. 12: 4 fM, 1x verd, (1 fM, 1x verd) x2, 3 fM, (2 zus) x3 [18]
Rd. 13: 15 fM, (1x verd) x3 [21]
Rd. 14: 21 fM [21]
Rd. 15: 6 fM, 1x verd, 4 fM, 1x verd, 3 fM, 1x verd, 4 fM, 1x verd [25]
Rd. 16: 2 fM, 1x verd, (4 fM, 1x verd) x4, 2 fM [30]
Rd. 17: (5 fM, 1x verd) x5, Km [35]

Lasse den Faden länger (ca. 25cm) und schneide ihn ab. Er wird benötigt, um den Stiel am Kürbis anzunähen.

Fülle den Stiel mit Füllmaterial.

Kürbis Stiel häkeln - Anleitung

Grünzeug kurz

Das Grünzeug wird mit der 2,5mm Häkelnadel und grünem Baumwollgarn gehäkelt.

R. 1: 31 Lm [31]

Steche in die 2. Masche von der Nadel aus ein und häkel entlang der Lm-Kette.

R. 2: (1 fM, 1x verd) x15 [45]

Lasse den Faden länger (ca. 15cm) und schneide ihn ab. Er wird benötigt, um das Grünzeug am Kürbis anzunähen.

Grünzeug lang

Das Grünzeug wird mit der 2,5mm Häkelnadel und grünem Baumwollgarn gehäkelt.

R. 1: 41 Lm [41]

Steche in die 2. Masche von der Nadel aus ein und häkel entlang der Lm-Kette.

R. 2: (1 fM, 1x verd) x20 [60]

Lasse den Faden länger (ca. 15cm) und schneide ihn ab. Er wird benötigt, um das Grünzeug am Kürbis anzunähen.

Spirale als Grünzeug für Kürbis häkeln

Kürbis in Form bringen

Um dem Kürbis seine typische Kürbisform zu geben, brauchst du orangenes Baumwollgarn. Es geht aber auch mit einer anderen Farbe, wenn du kein orange hast, da der Faden fast vollständig im Chenillegarn verschwindet. Wickle den Faden für die Länge 4x um den Kürbis und schneide ihn dann ab. Wenn vorhanden, solltest du eine lange Nadel verwenden, da sie komplett durch den Kürbis gesteckt wird.

Nähe den Faden oben auf dem Kürbis in der Mitte fest, sodass er nicht mehr abgeht. An dieser Stelle wird später der Stiel draufgenäht, sodass man den orangenen Faden nicht mehr sieht.

Dann fädelst du den Faden durch die Mitte vom Kürbis und kommst auf der anderen Seite in der Mitte wieder raus. Ziehe am Faden, sodass sich die Mitte nach innen zieht.

Lege den Faden außen über den Kürbis, steche wieder in der Mitte ein und komme auf der anderen Seite mit dem Faden wieder raus.

gehäkelten Kürbis in Form bringen

Ziehe den Faden fest, sodass er in den Kürbis einschneidet und ihn in Form bringt.

Wiederhole die letzten beiden Schritte noch 6x, sodass 7 Stücke am Kürbis entstehen. Lege dabei den Faden immer ein Stück weiter über den Kürbis. Zum Schluss musst du den Faden noch fest vernähen, sodass der Kürbis die Form behält.

Kürbis häkeln - Kuschelkürbis aus Chenillegarn, kostenlose Häkelanleitung

Stiel annähen

Der Stiel wird oben in der Mitte auf dem Kürbis angenäht. Wenn man den orangenen Faden sieht, mit dem die Struktur vom Kürbis gemacht wurde, wird dieser jetzt mit dem Stiel verdeckt. Nähe den Stiel ringsherum an und fülle ihn noch etwas mit Füllmaterial, wenn nur noch ein kleines Stück offen ist.

Stiel am Kürbis befestigen
Kuscheligen Kürbis häkeln - kostenlose Häkelanleitung von CaroKunterbunt

Grünzeug annähen

Nähe das Grünzeug mit den Anfangs- und Endfäden am Rand des Stiels an, sodass sie am Kürbis herunterhängen.

Kuscheligen Kürbis häkeln - kostenlose Häkelanleitung von CaroKunterbunt

Fertig ist dein kuscheliger Kürbis!


Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke nach meinen Anleitungen

Ich freue mich, wenn dir die Anleitung gefällt und du einen kuscheligen Kuschelkürbis häkelst. Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Werke nach meinen Anleitungen zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!

Viel Spaß beim Häkeln!


Bitte beachte das Urheberrecht und die Nutzungsbedingung zu dieser Anleitung!


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen