Granny Squares gibt es in allen Formen und Farben und sie sind vielseitig einsetzbar. Du kannst daraus Kleidung machen, Taschen, Tücher, Decken, aber auch Häkeltiere. Viele kleine Granny Squares können zusammengenäht und so zu einem größeren Projekt werden oder du häkelst nur ein großes Granny Sqaure, zum Beispiel als Decke. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du ein einfaches Granny Square häkeln kannst.
Auch farblich ist bei Grannys alles möglich. Du kannst sie einfarbig, mehrfarbig oder aus einem Garn mit Farbverlauf häkeln. Ich zeige dir, wie du ein Granny häkelst, das in jeder Runde eine andere Farbe hat. Es besteht hauptsächlich aus Stäbchen mit Luftmaschen dazwischen und wird mit einer Runde aus halben Stäbchen abgeschlossen.
Material
Um dieses einfache Granny Sqaure zu häkeln, brauchst du:
- Wolle in 5 verschiedene Farben (es reichen Reste)
- passende Häkelnadel
- Schere
- Nadel zum Vernähen
Ich habe Baumwollgarn (125m/50g) und eine 2,5mm Häkelnadel verwendet. Wähle deine Wolle und die passende Häkelnadel, je nachdem, was für ein Projekt aus den Grannys entstehen soll.
Techniken und Abkürzungen
Das solltest du können:
- magischer Ring
- Luftmasche
- Kettmasche
- halbes Stäbchen
- Stäbchen
Abkürzungen
- mR – magischer Ring
- Lm – Luftmasche
- Km – Kettmasche
- hStb – halbes Stäbchen
- Stb – Stäbchen
- (…) x3 – alles in der Klammer wird so oft wiederholt, wie hinter der Klammer angegeben
Einfaches Granny Square häkeln – so geht´s
Runde 1
Suche dir deine erste Farbe aus und starte mit einem magischen Ring.
Häkel 2 oder 3 Lm, um das erste Stäbchen zu ersetzen.
Ich häkel lieber 2 Lm (nur am Anfang vom Projekt), aber um ein Stb zu ersetzen, häkelt man eigentlich 3 Lm.
Jetzt häkelst du 2 Stb in den mR.
Das Granny Square besteht aus diesen „Päckchen“ aus 3 Stb mit Luftmaschen dazwischen.
Häkel wie folgt weiter in den mR:
2 Lm, (3 Stb, 2 Lm) x3
Ziehe den mR zu.
Steche in die obere Lm vom Anfang der Runde ein und mache eine Kettmasche, um die Runde zu schließen.
Die erste Runde ist fertig.
Schneide den Faden ca. 10cm lang ab, damit du ihn noch vernähen kannst und ziehe ihn aus der letzten Masche raus.
Runde 2
Die nächste Runde wird mit der nächsten Farbe gehäkelt. Steche dafür in eine der Ecken ein.
Lege den Faden der neuen Farbe auf die Häkelnadel…
…und ziehe den Faden durch die Ecke der ersten Runde.
Häkel 3 Lm. Diese ersetzen wieder das erste Stb. Halte den Anfangsfaden dabei gut fest, damit sich die unterste Masche nicht löst. Der Faden wird erst im nächsten Schritt befestigt.
Häkel wie folgt in die gleiche Ecke und häkel den Anfangsfaden mit ein, um ihn zu befestigen:
2 Stb, 2 Lm, 3 Stb
So wird die Ecke immer gehäkelt. Allerdings werden nur bei der ersten Ecke Lm gehäkelt, bei den anderen Ecken werden die Lm durch 1 Stb ersetzt.
Jetzt wird der Anfangsfaden nicht weiter mit eingehäkelt, da er dann in dem Loch zu sehen wäre. Die Fäden werden alle am Ende vernäht.
Um zur nächsten Ecke zu kommen, häkelst du 1 Lm.
Dann häkelst du in die nächste Ecke:
3 Stb, 2 Lm, 3 Stb
Nach dem gleichen Prinzip häkelst du bis zum Ende der Runde weiter.
In die Ecken immer: 3 Stb, 2 Lm, 3 Stb
Zwischen den Ecken an den Seiten des Granny Squares häkelst du 1 Lm.
Steche in die obere Lm vom Anfang der Runde ein und mache eine Kettmasche, um die Runde zu schließen.
Schneide den Faden ca. 10cm lang ab und ziehe ihn aus der letzten Masche raus.
Runde 3 und 4
Ab der dritten Runde kommt eine kleine Änderung dazu, aber das Prinzip ist das gleiche, wie in der zweiten Runde.
Starte in einer Ecke mit der neuen Farbe.
Häkel die erste Ecke:
3 Lm, 2 Stb, 2 Lm, 3 Stb
Dann häkelst du noch 1 Lm, weil du an der Seite vom Granny angekommen bist.
Zusätzlich zu den Ecken werden jetzt noch die „Stb-Päckchen“ an der Seite vom Granny gehäkelt. Häkel dafür in das Loch, was zwischen den Stb aus der Vorrunde zu sehen ist.
Häkel 3 Stb und 1 Lm.
Dann kommt die nächste Ecke und du häkelst:
3 Stb, 2 Lm, 3 Stb, 1 Lm
So geht es bis zum Ende der Runde weiter. Du häkelst in jedes Loch, was zwischen den Stb-Päckchen der Vorrunde zu sehen ist. Zum Schuss häkelst du 1 Km, schneidest den Faden ab und ziehst ihn aus der Masche raus.
Die vierte Runde häkelst du genau so. Es kommt pro Runde nur ein weiteres Stb-Päckchen an den Seiten des Grannys dazu.
Runde 5
Du kannst dein Granny Square nach dem Prinzip von Runde 3 so groß häkeln, wie du möchtest. Das Granny Square in dieser Anleitung hat 5 Runden und um den Abschluss anders zu häkeln, besteht die 5. Runde hier aus halben Stäbchen.
Beginne in einer Ecke mit einer neuen Farbe, aber häkel hier nur 2 Lm, um ein hStb zu ersetzen.
Dann häkelst du in die Ecke:
1 hStb, 2 Lm, 2 hStb
Anschließend häkelst du immer zwischen die Stb. Du stichst also nicht in die Masche oben ein, wie man es bei festen Maschen macht, sondern stichst zwischen 2 Stb ein.
Häkel bis zur nächsten Ecke eine Reihe hStb.
Bei der Ecke angekommen, häkelst du in die Ecke:
2 hStb, 2 Lm, 2 hStb
So umrundest du das ganze Granny mit hStb. Zum Schluss schließt du die Runde mit 1 Km.
Schneide dann den Faden ab und ziehe ihn aus der Masche raus.
Fäden vernähen
Jetzt müssen noch die ganzen Fadenenden auf der Rückseite vernäht werden.
Fädle einen Faden auf eine stumpfe Nadel und vernähe ihn. Steche dafür durch die Stb-Päckchen, dort kannst du die Fäden am besten verstecken, sodass sie auf der Vorderseite nicht zu sehen sind.
Ich überspringe dann immer einen Faden und nähe den Faden nochmal durch die gleichen Stb zurück. So ist er fest und kann sich nicht mehr lösen.
Schneide den Faden ab und wiederhole das mit allen losen Fadenenden.
Dein einfaches Granny Square ist fertig und du kannst daraus viele schöne Projekte machen.
Hat dir der Beitrag geholfen? Dann schau gerne auch bei weiteren Beiträgen in der Häkelschule vorbei. Vielleicht findest du noch ein paar Tipps und Tricks oder Grundanleitungen, die du noch nicht kanntest.
Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke nach meinen Anleitungen
Dir gefallen meine Anleitungen oder Tipps und Tricks in der Häkelschule? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir deine Werke, die nach meinen Anleitungen oder mit meiner Hilfe entstehen, zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!
Viel Spaß beim Häkeln!