Ostern steht vor der Tür und das ist die beste Zeit, um Frühlings- und Osterdekoration oder ein Küken zu häkeln. Ein Küken gehört einfach zu dieser Zeit des Jahres dazu und wenn es dann noch pummelig und flauschig ist – umso besser!
Wenn du auch schon in Osterstimmung bist und ein Küken häkeln möchtest, dann habe ich etwas für dich!
Mit dieser kostenlosen Häkelanleitung kannst du dir dieses flauschige, putzige, pummelige Küken häkeln. Es geht super schnell und ist einfach.
Das Küken besteht aus mehreren Teilen, die am Ende zusammengenäht werden. Es wird aus einer Kombination aus Chenillegarn und Baumwollgarn gehäkelt. Alle Schritte sind genau erklärt und bebildert, also steht deinem Küken nichts mehr im Wege.
Größe
Das Pummelküken wird ca. 12cm groß. Die größe kann allerdings bei Chenillegarn stark variieren, je nachdem, mit welcher Häkelnadel und wie fest gehäkelt wird.
Material
Chenillegarn (120m/100g)
- ca. 30-40g gelb
Baumwollgarn (125m/50g)
- ca. 8g orange für Schnabel und Füße
- Reste in schwarz für die Augen
Außerdem
- Häkelnadel 5,0mm und 2,5mm
- Schere
- Stopfnadel zum Ver- und Zusammennähen
- Füllmaterial
- Maschemarkierer oder Faden
Du brauchst noch Materialien und möchtest sie kaufen? Die farbig markierten Materialien führen zu meinem Shop.
Techniken und Abkürzungen
Das solltest du können
- magischer Ring
- feste Maschen
- Kettmaschen
- Abnahmen/Zunahmen
Abkürzungen
- mR – magischer Ring
- fM – feste Masche
- Km – Kettmasche
- verd – verdoppeln (2 fM in eine Masche häkeln) / Zunehmen
- 2 zus – 2 Maschen zusammenhäklen / Abnehmen
- (…) x2 – alles in der Klammer wird so oft wiederholt, wie hinter der Klammer angegeben
- Rd. – Runde
- […] – Maschenanzahl der Runde
Häkelanleitung Pummelküken
Körper
Los geht´s, lass uns ein Küken häkeln!
Der Körper wird mit der 5,0mm Häkelnadel und gelbem Chenillegarn gehäkelt.
Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x6 [18]
Rd. 4: (2 fM, 1x verd) x6 [24]
Rd. 5: (3 fM, 1x verd) x6 [30]
Den Anfangsfaden fest zuziehen und vernähen.
Rd. 6: 30 fM [30]
Rd. 7: (9 fM, 1x verd) x3 [33]
Rd. 8-14: 33 fM (7 Runden) [33]
Rd. 15: (9 fM, 2 zus) x3 [30]
Rd. 16: (3 fM, 2 zus) x6 [24]
Den Körper mit Füllmaterial füllen.
Rd. 17: (2 fM, 2 zus) x6 [18]
Rd. 18: (1 fM, 2 zus) x6 [12]
Den Rest vom Körper mit Füllmaterial füllen.
Rd. 19: (2 zus) x6 [6]
Den Faden abschneiden. Das Loch zunähen, indem bei allen Maschen durch das vordere Maschenglied gestochen wird (6 Maschen). Dann am Faden ziehen, um das Loch zu schließen und den restlichen Faden vernähen.
Flügel 2x
Der Flügel wird zweimal mit der 5,0mm Häkelnadel und gelbem Chenillegarn gehäkelt.
Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: 12 fM [12]
Den Anfangsfaden fest zuziehen und vernähen.
Rd. 4: (3 fM, 1x verd) x3 [15]
Rd. 5-7: 15 fM (3 Runden) [15]
Rd. 8: (3 fM, 2 zus) x3 [12]
Rd. 9: (2 zus) x6 [6]
Den Faden länger lassen (ca. 20-30cm) und abschneiden. Das Loch zunähen, indem bei allen Maschen durch das vordere Maschenglied gestochen wird (6 Maschen).
Dann am Faden ziehen, um das Loch zu schließen. Den restlichen Faden dranlassen.
Die Flügel werden nicht mit Füllmaterial gefüllt.
Schnabel
Der Schnabel wird mit der 2,5mm Häkelnadel und orangenem Baumwollgarn gehäkelt.
Rd. 1: mR mit 4 fM [4]
Rd. 2: (1 fM, 1x verd) x2 [6]
Rd. 3: (2 fM, 1x verd) x2 [8]
Rd. 4: (3 fM, 1x verd) x2 [10]
Den Anfangsfaden fest zuziehen und vernähen.
Rd. 5: 2 fM, 1x verd, 4 fM, 1x verd, 2 fM [12]
Rd. 6: (5 fM, 1x verd) x2 [14]
Rd. 7: 3 fM, 1x verd, 6 fM, 1x verd, 3 fM [16]
Rd. 8: (7 fM, 1x verd) x2, Km [18]
Den Den Faden länger lassen (ca. 20cm) und abschneiden. Er wird benötigt, um den Schnabel am Körper anzunähen.
Fuß 2x
Der Fuß wird zweimal mit der 2,5mm Häkelnadel und orangenem Baumwollgarn gehäkelt.
Rd. 1: mR mit 6 fM [6]
Rd. 2: (1x verd) x6 [12]
Rd. 3: (1 fM, 1x verd) x6 [18]
Rd. 4: (2 fM, 1x verd) x6 [24]
Den Anfangsfaden fest zuziehen und vernähen.
Rd. 5-10: 24 fM (6 Runden) [24]
Rd. 11: (6 fM, 2 zus) x3 [21]
Rd. 12: 21 fM [21]
Rd. 13: (5 fM, 2 zus) x3 [18]
Rd. 14: 18 fM [18]
Rd. 15: (1 fM, 2 zus) x6 [12]
Rd. 16: (2 zus) x6 [6]
Den Faden länger lassen (ca. 20-30cm) und abschneiden. Das Loch zunähen, indem bei allen Maschen durch das vordere Maschenglied gestochen wird (6 Maschen). Dann am Faden ziehen, um das Loch zu schließen. Den restlichen Faden dranlassen.
Die Füße werden nicht mit Füllmaterial gefüllt.
Zusammennähen
Die Flügel werden seitlich am Körper angenäht. Neben dem magischen Ring oben auf dem Körper bleiben jeweils 7 Runden frei, ab der 8. Runde werden die Flügel angenäht. Es wird von den Flügeln nur das obere Drittel angenäht.
Der Schnabel wird 2 Runden unterhalb der Flügel, vorne, mittig auf dem Körper, angenäht.
Wenn nur noch ein kleines Loch offen ist, wird er etwas mit Füllmaterial gefüllt.
Die Füße werden unter dem Körper angenäht, sodass sie vorne rausgucken.
Zum Schluss werden mit schwarzem Baumwollgarn die Augen aufgestickt. Sie werden 2 Runden oberhalb vom Schnabel aufgestickt. Damit die Augen nicht im Chenillegarn untergehen, habe ich den Faden doppelt genommen.
1. Seitlich am Kopf einstechen und 2 Runden über dem Schnabel und 4 Maschen seitlich von der Außenkante des Schnabels wieder rauskommen.
2. 3 Maschen weiter zur Mitte einstechen…
3. …und 3 Maschen weiter wieder rauskommen.
4. 3 Maschen weiter einstechen…
5. …und 1 Runde weiter unten und 1 Masche zur Mitte wieder rauskommen. Die Nadel unter der Augenlinie durchführen und in die gleiche Masche wieder einstechen. So wird die Augenlinie nach unten gezogen.
6. 1 Masche zur Mitte rauskommen und Schritt 5. wiederholen, damit das Auge keine dreieckige Form hat, sondern rund wird.
7. Schritt 5 beim 2. Auge wiederholen.
8. Schritt 6 beim 2. Auge wiederholen. Anschließend mit dem Faden in der Masche vom Anfangsfaden wieder rauskommen. Die Fäden verknoten und im Kopf verstecken.
Das Pummelküken ist ein toller Begleiter im Frühling und ein schönes, kuscheliges und schnell gehäkeltes Ostergeschenk. In bunten Farben gehäkelt, sieht es aus wie ein buntes Osterei und kann im Osterkörbchen auf die echten Ostereier aufpassen.
Zeig mir gerne deine gehäkelten Werke nach meinen Anleitungen
Ich freue mich, wenn dir die Anleitung gefällt und bald noch ein Pummelküken mehr die Welt bereichert. Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Werke nach meinen Anleitungen zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!
Viel Spaß beim Häkeln!
Bitte beachte das Urheberrecht und die Nutzungsbedingung zu dieser Anleitung!