Quilling Baum basteln – Anleitung

Quilling Baum basteln - DIY Anleitung von CaroKunterbunt

Mit Quilling können so schöne Bilder entstehen und es ist mal was anderes, als sich das typische Bild an die Wand zu hängen, das mit Farbe auf Papier gemalt wird. Ein Quilling Bild hat eine 3D Wirkung und sieht immer anders aus, je nachdem aus welcher Richtung man drauf schaut. Ich zeige dir wie du diesen schönen Quilling Baum basteln kannst.

Dieses Quilling Werk ist eher nicht für Anfänger geeignet. Wenn du Quilling erstmal ausprobieren möchtest, empfehle ich dir mit kleineren Werken anzufangen. Der Quilling Baum ist sehr zeitaufwendig, aber dafür bekommt man auch ein einzigartiges Ergebnis. Wenn du allerdings so tickst wie ich, dass du neue Sachen (unbeabsichtigt) immer mit komplizierten Werken ausprobierst, dann ist der Quilling Baum das Richtige. Der Baum war mein zweites Quilling Werk, aber ich habe den Spaß beim Basteln nicht verloren und habe mich über das Ergebnis gefreut!

Ich zeige dir in diesem Blogbeitrag, wie du diesen Quilling Baum selber basteln kannst. Ich erkläre dir alle Arbeitsschritte und du bekommst eine Vorlage für den Baumstamm, damit du ihn nicht selber zeichnen musst.

Was ist Quilling?

Kurz erklärt: Quilling ist eine Basteltechnik, bei der Bilder und Formen aus Papierstreifen gestaltet werden. Die Papierstreifen können auf einen Untergrund geklebt werden, sodass ein Bild entsteht oder sie werden mit einem Quilling-Stift geformt und zusammengeklebt.

Quilling Baum basteln - benötigtes Material

Material

Du brauchst:

  • Tonkarton A3 (oder passend zum Bilderrahmen), creme oder beige (kein helles weiß)
  • Papierstreifen 5mm* in verschiedenen Farben
  • Quilling-Stift*
  • spitzer Bleistift oder Quilling-Stift mit Spitze
  • Kreisschablone* 11mm, 13mm, 16mm
  • Kleber*
  • Schere
  • Vorlage für den Baumstamm
  • optional einen passenden Bilderrahmen

weitere nützliche Helfer:

  • Schaschlik-Spieß zum Kleber verteilen
  • Lineal oder Maßband zum messen
  • Pinzette* zum Festhalten der Papierstreifen

Vorlage Baumstamm

Lade dir die Vorlage für den Baumstamm herunter und drucke sie aus. Es sind zwei A4 Blätter. Schneide die Blätter an der Markierung ab, sodass sie richtig nebeneinander liegen können. Die gelbe Linie zeigt grob die Baumkrone und hilft dir dabei, den Baumstamm auf deinem Tonkarton richtig zu positionieren. Diese Linien werden aber nicht übertragen. Nur die schwarzen Linien vom Baumstamm werden von der Vorlage auf deine Unterlage übertragen.

Quilling Baum mit Baumkrone aus Papierstreifen basteln

Quilling Baum basteln – Anleitung

Tonkarton vorbereiten

Wenn du den Quilling Baum später in einem Bilderrahmen an die Wand hängen möchtest, solltest du schon jetzt einen passenden Bilderrahmen wählen und den Tonkarton passend für diesen Bilderrahmen zuschneiden. Wenn der Bilderrahmen auf der Vorderseite viel vom Tonkarton verdeckt, markiere den Rahmen auf dem Tonkarton, sodass der Quilling Baum später noch in den Bilderrahmen passt.

Vorlage Baumstamm auf Tonkarton übertragen

Lade dir die Vorlage für den Baumstamm herunter und bereite sie vor, wie es bei der Downloaddatei steht. Die Datei findest du unter dem Material.

Klebe den Tonkarton mit Klebeband auf deiner Unterlage fest, damit nichts verrutschen kann. Lege die Vorlage für den Baumstamm auf den Tonkarton und finde die beste Position. Du kannst die zwei Seiten der Vorlage zusammenkleben oder einzeln nacheinander übertragen.

Jetzt benötigst du einen spitzen Bleistift oder einen Quilling-Stift mit Spitze. Fahre die Linien der Vorlage nach, sodass sie in den Tonkarton eingeritzt werden. Wenn du alle Linien übertragen hast, kannst du die Vorlage entfernen.

Baum Vorlage nachzeichnen und auf Pappe übertragen
Vorlage auf Pappe pausen

Grundform Baumstamm

Jetzt fängt das Basteln an und die Papierstreifen werden auf den Tonkarton geklebt. Für die Grundform vom Baumstamm, also alle Linien die von der Vorlage auf den Karton übertragen wurden, habe ich ein dunkles braun verwendet. Die anderen Farben kommen später dazu.

Quilling Papierstreifen aufkleben

Lege den Papierstreifen auf die eingeritzte Linie auf dem Tonkarton, um die Länge zu bestimmen.

Schneide den Papiersteifen in der passenden Länge ab. Hierbei musst du nicht auf den Millimeter genau arbeiten. Die Vorlage dient dir nur zur Orientierung.

Wenn die Linie, für die du gerade den Papierstreifen vorbereitest, nicht gerade ist, sondern eine Form hat, solltest du auch den Papierstreifen schon grob in diese Form bringen. Das erleichtert das Aufkleben. Nutze dafür den Quilling-Stift oder streiche mit deinem Fingernagel am Papier entlang, um es in Form zu bringen.

Kleber auf Quilling Papierstreifen geben und aufkleben

Trage jetzt Kleber auf den Papierstreifen auf. Achte darauf, dass du ihn auf der richtigen Seite aufträgst. Dafür kannst du eine Klebeflasche mit dünner Spitze nutzen oder du gibst einen Klecks Kleber auf ein Stück Pappe (o. Ä.) und streichst ihn mit einem Schaschlik-Spieß auf den Papierstreifen.

Klebe den Papierstreifen an der richtigen Stelle auf den Tonkarton. Nutze eine Pinzette, um das Papier richtig zu formen und an der richtigen Stelle zu halten. Drücke den Papierstreifen fest, bis er von alleine hält und sich nicht mehr löst.

Fahre so fort, bis du alle Linien der Vorlage mit Papierstreifen überklebt hast.

Quilling Baum basteln - Grundform vom Baumstamm aus braunen Papierstreifen

Baumstamm füllen

Die Grundform des Baumstamms ist fertig, allerdings ist er noch ziemlich leer. Also wird er jetzt mit weiteren Papierstreifen aufgefüllt. Nutze dafür das gleiche dunkle braun, wie für die Grundform, aber auch hellere Brauntöne. So wird der Baumstamm lebendiger.

Mit der Grundform hast du viele kleine Bereiche im Baumstamm geschaffen. Diese werden jetzt nach und nach aufgefüllt.

Suche dir einen Bereich aus, den du füllen willst. Lege einen Papierstreifen grob in die Form, sodass du die Länge ermitteln und ihn abschneiden kannst. Bringe den Papierstreifen dann in Form.

Grundform vom Baumstamm mit weiteren Papierstreifen füllen

Bevor du den Kleber aufträgst, solltest du nochmal überprüfen, ob der Papierstreifen von der Länge her an die ausgewählte Stelle passt. Da du jetzt in abgeschlossenen Bereichen arbeitest, kann es manchmal nicht mehr passen, wenn er zu lang oder viel zu kurz ist. Anschließend kannst du ihn festkleben.

Fülle die Bereiche mit verschiedenen Brauntönen, mit geraden oder geschwungenen Papierstreifen. Du kannst auch zwischendurch einen Kreis als Astloch einbauen.

Mache so weiter, bis alle Bereiche vom Baumstamm ausreichend gefüllt sind und du zufrieden bist.

Quilling Baum basteln - Baumstamm

Baumkrone

Die Baumkrone wird aus Blumen und Blättern gestaltet. Diese werden nicht direkt auf den Tonkarton und an den Baumstamm geklebt. Du kannst die Blumen und Blätter zuerst vorbereiten, da sie auch ohne Untergrund in ihrer Form bleiben. Lege dann alle Blumen und Blätter um den Baumstamm, um die Baumkrone zu gestalten. Ändere die Positionen, bis die Baumkrone so aussieht, wie sie dir am besten gefällt. Klebe dann erst die Einzelteile auf.

Blüten und Blätter für Baumkrone basteln

Quilling Blumen

Die folgenden Quilling Blumen und Blätter habe ich für die Baumkrone verwendet. Unter den Bildern steht jeweils, wie oft ich welche Form verwendet habe.

Die detaillierten Anleitungen findest du im Blogbeitrag „Einfache Quilling Blumen“. Du kannst natürlich auch andere Blumen, Blätter und Formen für die Baumkrone basteln.

Quilling Blumen Blatt formen aus Papierstreifen

73x Blatt

20x Kleiner Kreis

5x Großer Kreis

Quilling Blume - Anleitung für Anfänger

2x Blume – Pfauenfeder

Quilling Blume - Anleitung für Anfänger

5x Blume – blauer Klecks

Quilling Blume - Anleitung für Anfänger

3x Blume – strahlende Sonne

Quilling Blume - Anleitung für Anfänger

3x Blume – lila Frühling

Quilling Baum mit Baumkrone aus bunten Blüten und Blättern

Fertig ist dein selbstgemachter Quilling Baum!

Durch kleine Variationen und Änderungen im Baumstamm, in den Farben oder in den Blumen und Blättern für die Baumkrone, entsteht deine ganz eigene Kreation. Probiere es einfach aus und gestalte deinen Quilling Baum.

Quilling Baum mit Baumkrone aus bunten Blüten und Blättern

Zeig mir gerne deine Quilling Werke nach meinen Anleitungen

Dir hat meine Anleitung für den Quilling Baum gefallen? Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir deine Werke, die nach meinen Anleitungen oder mit meiner Hilfe entstehen, zeigst. Nutze auf Instagram den #carokunterbunt oder tagge @carokunterbunt!

Viel Spaß beim Basteln!


Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhalte ich eine Provision vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter. Für dich ändert sich nichts am Preis. Diese Art von Zusammenarbeit ermöglicht es mir, auch weiter kostenlose Anleitungen anbieten zu können.


Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen